Landesfinale Schülermehrkampf in Meßstetten
Silbermedaille für Max Scheiring

Letzten Samstag (weibl.) und Sonntag (männl.) fand in Meßstetten das Landesfinale im Schülermehrkampf statt. 437 Teilnehmer/innen aus 13 Turngauen gingen an den Start. Sie hatten sich über die Gaufinales qualifiziert. Der Turngau Staufen war mit vier Vereinen und 21 Teilnehmer/innen vertreten.
In den leichtathletischen Disziplinen durften sich die Mädchen und Jungs beim Weitsprung, beim Ballweitwurf und dem Sprint messen. In der Sporthalle legten die Kampfrichter ihr scharfes Auge auf die korrekte Ausführung beim Boden und Reck. Die Mädchen durften noch ihre Übung am Sprung zeigen, die Jungs am Barren.
Einen mega guten Tag hatte Max Scheiring (Jungs AK 10). Er konnte sich in allen Disziplinen steigern und gewann die Silbermedaille hinter dem besten Turner Elias Faller von der TSG Schwäbisch Hall. Mit der persönlichen Bestleistung von 39,20 m beim Ballweitwurf war er zudem bester Werfer seiner Altersklasse. Den 50 m Sprint beendete Max ebenfalls in pers. Bestzeit und als Zweitschnellster in 8, 06 sec. Mit seinen 3,70 m beim Weitsprung war er zweitbester Springer und am Reck turnte Max mit 14,20 Punkten die drittbeste Übung.
Ecem Aydogan (Mädchen AK 10) startet ebenfalls mit sehr guten Ergebnissen in der Leichtathletik: mit 7,99 sec war sie fünftschnellste Läuferin über die 50 m und mit der Weite von 26,50 m beim Ballweitwurf zählte sie ebenfalls zu den besten Werferinnen. Leider konnte sie sich in der Halle nicht mehr konzentrieren und verlor dadurch einige Punkte.
Die letztjährige Siegerin Manuela Solomon (AK 9) hatte leider keinen guten Tag erwischt. Am Reck konnte sie noch als fünftbeste Turnerinnen ihre Leistung abrufen. Vielleicht war die Anspannung doch zu groß. Manuela beendete den Wettkampf mit Rang 19 weit unter ihrer Möglichkeit.
Sophia Herrlinger startet im gleichen Jahrgang. Mit ihren 19,50 m beim Ballweitwurf konnte sie sich zum letzten Wettkampf steigern.
In der AK 7 war Ella Rebmann das erste Mal auf einem Landesfinale dabei. Ella zeigte eine tolle Reckübung.
Sophie Grupp, Dana Bucher und Marie Müller starteten in der AK 8. Alle drei sammelten gute Punkte bei ihrer Bodenübung.
Ein langes und anstrengendes Wettkampfwochenende ist beendet. Ich bin mega stolz auf alle Teilnehmer/innen. Jeder von euch hat eine oder mehrere persönliche Bestleistungen erzielen können. Dafür haben sich das Training, die Anstrengung und die weite Anreise gelohnt.
Herzlichen Glückwunsch an alle Mädels und Max.
Vielen herzlichen Dank an die Eltern, die uns bei der Betreuung der Mädels sehr gut unterstützt hatten. Organisatorisch war alles etwas schwierig, da die Halle und das Leichtathletik-Stadion 1,5 Km auseinanderlagen und die Mädels teilweise zur gleichen Zeit am Start waren.
Herzlichen Dank an die Kampfrichter Tamara und Fritz, die extra die lange Anfahrt nach Meßstetten aufgenommen haben. Danke an die Eltern, die sich den Helferdienst beim Schlagball aufgeteilt haben.
Danke an Lea, die als zusätzliche Trainerin die Mädchen betreut hat.
Auszug aus der Siegerliste:
Männl. AK10/ 19 Teilnehmer: 2. Max Scheiring 66,18 Punkte
AK 7/25 Teilnehmer: 24. Ella Rebmann 46,82 Punkte
AK 8/44 Teilnehmer: 38. Sophie Grupp 53,52 Punkte, 41. Dana Bucher 53,04 Punkte,
43. Marie Müller 52,06 Punkte
AK 9/39 Teilnehmer: 19. Manuela Solomon 60,23 Punkte, 35. Sophia Herrlinger 57,80 Punkte
AK 10/53 Teilnehmer: 34. Ecem Aydogan 63,85 Punkte
D. Moser
Deggingen Sportler/innen genießen das Landeskindesturnfest in Ravensburg
Dana Bucher wurde zweite Siegerin


Nachdem letztes Jahr das Landesturnfest in Ravensburg wegen Hochwasser und Überflutung abgebrochen werden musste, haben sich die Stadt Ravensburg und die Organisatoren des Schwäbischen Turnerbundes gleich danach entschieden, das Turnfest nochmals nach Ravensburg zu holen.
Mit dem Landeskinderturnfest 2025 haben rund 4700 junge Sportler/innen und ihre Betreuer aus 180 Vereinen, die Stadt Ravensburg vom 04.-07. Juli, bei hochsommerlichen Temperaturen, begeistert eingenommen und eine ganz eigene Atmosphäre entstehen lassen. Übernachtet wurde in Schulen und mit den Turnfestbussen gelangten die Teilnehmer zu den einzelnen Wettkampfstätten und den Mitmachangeboten in und um Ravensburg. Aus dem Turngau Staufen waren 11 Vereinen mit annährend 120 Turner/innen und deren Betreuern mit dabei. Der TV Deggingen stellte dabei die größte Gruppe von 21 Teilnehmern.
Wir fuhren alle mit dem Bus nach Geislingen und von dort aus mit dem Zug nach Ravensburg. Unser Gepäck wurde mit dem Vereinsbus nach Ravensburg gefahren. Dieses Mal hatten wir Glück, dass unsere Schule direkt in der Innenstadt von Ravensburg lag.
Die Turnfest-Teilnehmer absolvierten einen Wahl-3-Kampf, das heißt, jeder konnte sich drei Disziplinen aus den Bereichen Gerätturnen, Leichtathletik, Schwimmen, Gymnastik, Trampolin und Rope Skipping aussuchen. Eine enorm hohe Anzahl an Teilnehmern wählte den reinen Gerätewettkampf. Die TVD´ler entschieden sich für den Mischwettkampf. Die meisten wählten zwei Disziplinen aus der Leichtathletik und entweder die Reckübung oder Rope Skipping. Somit konnten wir den Wettkampf zügig beenden und die Zeit für Mitmachangebote um dem Marktplatz nutzen.
Mit einer Silbermedaille von Dana Bucher kehrten die jungen Sportler am Sonntagabend erfolgreich von Ravensburg zurück. Mehrere sehr gute Platzierungen waren ebenfalls noch die stolze Bilanz der jungen Turnfestteilnehmer. In ihren Altersklassen waren Manuela Solomon mit einer Zeit von 8,68 Sekunden schnellste Läuferin über die 50 m und zweitschnellster war Max Scheiring mit 8,54 Sekunden.
Drei Tage Sonne, Action, Bewegung und ganz viel Spaß, so gestaltet sich das Turnfest als ein absolutes Highlight für alle Kids. Ein besonderes Highlight der Degginger war der Besuch des Naturfreibads Flappachbad in Ravensburg. Die kleine Abkühlung bei den hochsommerlichen Temperaturen war sehr gut.
Es war ein tolles Landeskinderturnfest und wir freuen uns schon auf das Nächste.
Mädchen
W 7: Gemischt (24 Teilnehmer): 14. Rani Siegel
W 8: Leichtathletik (11 TN): 2. Dana Bucher, 4. Sophie Grupp, 5. Marlene Herrmann, 6. Zeynep Arslan, 7. Lina Cuffaro, 9. Marie Müller
W 9: Gemischt (98 TN): 20. Manuela Solomon, 28. Sophia Herrlinger, 34. Rosalie Rey, 51. Hedi Göser, 53. Emma Gürtler, 64. Martha Keierleber, 72. Sina Fuchs
W 10: Gemischt (120 TN): 45. Weyda Haug, 87. Rosalie Dursch
W 12: Gemischt (138 TN): 83. Pia Scherrbacher
W 14: Gemischt (62 TN): 41. Lisa Fuchs
Jungs:
M 10: Gemischt (54 TN): 11. Max Scheiring, 40. Hannes Scherrbacher
M 11: Gemischt (44 TN): 27. Luca Mayer
Vielen herzlichen Dank an alle Betreuer, die die Kids über die drei Tage begleitet haben.
Ein dickes Dankeschön geht an unsere drei Mamas Jannika, Sabrina und Anja, die sich bereit erklärt haben, eine Mitmachaktion zu betreuen. Sie wurden für den Kletterturm eingeteilt. Dies war keine leichte Aufgabe, zudem kam die Hitze von über 30 Grad dazu.
Dunja Moser
Kreismeisterschaften Leichtathletik TG Stadion

22 Mädchen und Jungs vom TV Deggingen nahmen bei den Kreismeisterschaften der Leichtathletik in Geislingen im TG Stadion teil. Die letzten Jahre waren wir nicht mehr bei den Kreismeisterschaften vertreten. Somit war es für alle etwas neues und ungewohnt in einem so großen Stadion einen Wettkampf zu absolvieren. Alle Teilnehmer/innen hatten sich letzte Woche nochmals intensiv auf die Leichtathletik-Disziplinen Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf, bei den älteren Jahrgängen Hochsprung und Kugelstoß, vorbereitet. In der Leichtathletik sind wir für die LG Filstal am Start.
Viele der jungen TVD´ler konnten sich zum letzten Wettkampf steigern und persönliche Bestleistungen oder sogar Jahrgangs-Bestleistungen erzielen.
Den Hochsprung hatten die Mädels noch nie im Wettkampf gemacht. Teresa übersprang 1,30 m, Pia und Lisa 1,16 m. Lisa durfte zum ersten Mal die 3 kg Kugel stoßen und mit 6,70 m war sie sehr zufrieden. Den Weitsprung beendete Teresa mit hervorragenden 3,98 m, Pia mit 3,55 m und Lisa erreichte 3,68 m mit Absprung vom Brett. Max feierte ebenfalls Bestleistungen: mit 1,30 m im Hochsprung seinen 37 m im Ballweitwurf war er nicht zu schlagen.
Auszug aus der Siegerliste
W 14: 3. Lisa Fuchs
W 13: 1. Teresa Flore
W 12: 1. Pia Scherrbacher
W 10: 2. Ecem Aydogan (zweitbeste im Weitsprung mit 3,77 m) , 6. Romy Mann, 10. Rosalie Dursch,
13. Lou Donsbach
W 9: 1. Manuela Solomon ( schnellste Läuferin 8,47 sec und beste Weitspringerin mit 3,67 m), 6. Sophia Herrlinger, 7. Martha Keierleber (zweitbeste Werferin mit 24 m), 8. Emma Gürtler, 15. Sina Fuchs
W 8 und jünger: 4. Dana Bucher (zweitbeste Werferin mit 17 m), 7. Sophie Grupp, 12. Hanna Zaiser, 13. Zeynep Arslan
M 11: 5. Luca Mayer, 9. Samuel Zaiser
M 10: 1. Max Scheiring, 9. Hannes Scherrbacher
M 8 und jünger: 7. Leo Donsbach, 10. Henry Mann
Herzlichen Glückwunsch an alle Mädels und Jungs für eure tollen Leistungen, die ihr trotz Hitze erreicht habt. Ihr könnt mächtig stolz auf euch sein.
Vielen Dank an die Eltern, die als Betreuer beim Wettkampf im Einsatz waren.
D. Moser
Gau-Finale Mehrkampf

Die Mehrkämpfer des Turngau Staufen trafen sich beim traditionellen Ausrichter, dem TV Deggingen, letzten Samstag um sich für den Landesentscheid zu qualifizieren. Dieser findet am 12./13. Juli in Meßstetten statt. Wie gebucht, machte das Wetter sehr gut mit und so konnten sich die knapp 80 Turner und Turnerinnen aus sieben Vereinen unter optimalen Bedingungen in den Geräte- und leichtathletischen Disziplinen messen.
Der TV Ebersbach stellte mit 24 Teilnehmern die meisten Teilnehmer vor dem ausrichtende Verein TV Deggingen mit 19 und der TG Donzdorf (16). Im Medaillenspiegel lag der TV Deggingen mit vier Siegern knapp vor der TG Donzdorf, dem TV Ebersbach, dem TGV Holzhausen und dem TSV Süßen, die alle drei Siege feiern durften. Vom TV Deggingen erreichten insgesamt 8 Teilnehmer die Quali für das Landefinale.
Der Sieger in der Altersklasse 10, Max Scheiring, turnte am Boden, Reck und Barren sehr hohe Wertungen. Mit 35,50 m gelang ihm der Tagesbeste Wurf mit dem 80 g Ball. Mit dem Gesamtergebnis war er punktbester Turner aller Altersklassen.
Bei den Mädchen, der AK 7, schaffte es Ella Rebmann mit der besten Reckwertung auf Platz eins.
Dana Bucher (8 Jahre) gewann das Vereinsduell mit sehr guten Wertungen im Gerätturnen. Am Sprung erhielt sie mit Abstand die beste Wertung von 13,80 Punkten und dem weitesten Wurf ihrer Altersklasse von beachtlichen 17,50 m. Marie Müller und Sophie Grupp folgten auf dem Treppchen. Marie war die beste Bodenturnerin Sophie die beste Turnerin am Reck.
Bei den 9jährige gelang es Manuela Solomon wieder den Titel für sich zu gewinnen. Sie war beste Bodenturnerin und am Reck erhielt sie die Tageshöchstwertung von 14,05 Punkten. Sophia Herrlinger stand als dritte ebenfalls auf dem Treppchen. Sie überzeugte die Kampfrichter mit dem besten Sprung von 14,20 Punkten und einer tollen Leistung von 3,49 m beim Weitsprung.
Ecem Aydogan turnte ihre Übungen im Gerätturnen sehr gut und überzeugte auch in der Leichtathletik. Sie freute sich riesig über ihren zweiten Platz bei den 10 jährigen
Auszug aus der Siegerliste
Jungs:
AK 10 Quali 54 P: 1. Max Scheiring 65,45 P.,
Mädchen:
AK 7 1. Ella Rebmann 44,86 P., 4. Rani Siegel 43,01 P.
AK 8 Quali 54 P: 1. Dana Bucher 57,00 P., 2. Marie Müller 53,00 P., 3. Sophie Grupp 52,15 P.,
5. Marlene Hermann 49,80 P., 7. Zeynep Arslan 48,85 P., 8. Lina Cuffaro 48,25 P.
AK 9 Quali 58 P: 1. Manuela Solomon 62,95 P. 3. Sophia Herrlinger 58,20 P., 4. Rosalie Rey 55,65 P.,
5. Emma Gürtler 55,45 P., 6. Martha Keierleber 54,90 P., 7. Hedi Göser 53,95 P.,
AK 10 Quali 62 P.: 2. Ecem Aydogan 61,75 P., 5. Weyda Haug 58,70 P
Herzlichen Glückwunsch für eure Leistungen. Ihr könnt stolz auf euch sein, einen Sechskampf gemeistert zu haben.
Ich möchte mich ganz herzlich bedanken bei allen Helfern vom Auf- und Abbau, bei den Grill- und Verkauf-Teams, bei den Teams vom Gerätetransport, bei den vielen Kuchenbäckerinnen für die mega leckeren Kuchen. Ganz besonderen Dank gilt den Betreuern Lea und Anja für eure tolle Unterstützung. Ohne eure Mithilfe wäre solch eine Veranstaltung nicht möglich.
Dunja Moser
Bezirksfinale Gerätturnen weiblich und männlich

Am Wochenende 10./11. Mai durften Turner/innen vom TV Deggingen sich beim Bezirksfinale mit anderen Sportlern aus verschiedenen Turngauen messen. Die Qualifikation erfolgte bereits Anfang des Jahres über die Gaufinals.
Die Mädchen Hanna Zaiser, Sara Wiezorek und Manuela Salomon mussten eine lange Anfahrt nach Haiterbach (bei Nagold) in Kauf nehmen. Die Aufregung war natürlich sehr groß, überhaupt als wir die Halle betreten haben und sehen konnten, in welchem hohen Niveau die Mädchen vom vorherigen Durchgang turnten.
Die Wochen zuvor hatten sich die jungen TVD´ler intensiv mit zusätzlichem Training für den Wettkampf sehr gut vorbereitet. Sara und Hanna (beide Juti F/7 Jahre) konnten alles Erlernte sehr gut abspulen und wuchsen über sich hinaus. Am Reck zählten beide mit ihren Wertungen zu den Besten, ebenfalls am Boden. Am Schwebebalken turnten beide noch nicht die höchste Stufe und konnten dennoch mit sehr guten Wertungen punkten. Mit dem Sprung kamen beide Mädchen nicht ganz zu Recht, da das Sprungbrett zu starken Schwung mitgab. Dies war sehr ungewohnt für beide. Am Ende konnten sie sich Hanna (Platz 14) und Sara (Platz 18) mit sehr guten Leistungen im Mittelfeld platzieren.
Manuela (Juti E/ 9 Jahre) durfte im darauf folgenden Durchgang dann endlich an den Start gehen. Ihre Konzentration war nach so langer Wartezeit nicht mehr voll da. Sie turnte ihre Schwebebalkenübung sehr gut, leider für die Kampfrichter etwas zu langsam, was sie viel Punktabzug kostete. Auch am Boden konnte sie ihre Leistung leider nicht so abrufen. Mit dem Sprungbrett am Sprung hatte auch Manuela Probleme. Somit lagen die Wertungen nicht wie zu erwarten.
Am Reck, ihrem Lieblingsgerät, sammelte Manuela nochmals alle Energie zusammen und überzeugte mit ihrer Leistung die Kampfrichter. Mit ihrer Wertung zählte sie zu den Besten. Am Ende lag sie in einem sehr starken Leistungsfeld im hinteren Mittelfeld.
Max Scheiring (Jutu D/10 Jahre) startete mit dem TSV Gruibingen am 11. Mai in Dietenheim. Er begann gleich mit starken Leistungen am Barren und Reck. An den Ringen turnte er noch nicht die höchste Stufe, konnte aber durch eine sauber geturnte Übung eine hohe Wertung erzielen. Am Sprung turnte er zum ersten Mal den Überschlag über den Sprungtisch und beeindruckte gleich mit einer sehr guten Leistung. Zum Schluss kam noch die Bodenübung, die er leider durch kleine Wackler mit hohem Punkteabzug bezahlen musste. Mit dem 16. Platz kehrte Max sehr stolz nach Hause zurück.
Herzlichen Glückwunsch den Mädels und Max für eure Leistungen
D. Moser
Genialer Abschluss der Hallen-Leichtathletik- Serie 25.03.2025
Am Sonntag fand der Dritte und letzte Teil der Hallen-Leichtathletik- Serie mit der 35. Michelbergiade in der Michelberghalle statt. Mit einer Rekordbeteiligung von 337 gemeldeten Kindern aus 24 Vereinen war die Halle proper gefüllt. Es wuselte nur noch so. Die Teilnehmer absolvierten einen Hallenvierkampf mit Hürdensprint, Geschicklichkeitsparcours, Kastenweitsprung und Medizinballweitstoß. Die 11- und 12- Jährigen durften sich beim Dreier-Hopp und Raketenweitwurf messen.
Jeder Teilnehmer/in erhielt eine Urkunde, die Tagessieger zudem noch Sachpreise. Bei der Michelbergiade werden zudem die Gesamtsieger aller drei Sportveranstaltungen gekürt. Diese erhalten zudem noch Sachpreise. Den Förderpreis über 150 € für den teilnehmerstärksten Verein, den wir die letzten 13 Jahre erhielten, durften wir dieses Jahr mit der TG Geislingen teilen.
Auszug aus der Siegerliste
W 7: 1. Hanna Zaiser, 3. Ella Rebmann, 13. Ronja Hagenmaier, 15. Rani Siegel, 16. Toni-Luisa Schwarze, 23. Lina Ulmer, 26. Mila Vetter, 27. Anna Sauber, 30. Lina Müller
W 8: 4. Zeynep Arslan, 8. Dana Braig, 14. Marie Müller, 15. Marlene Hermann, 16. Sophie Grupp, 18. Lina Cuffaro
W 9: 2. Manuela Solomon, 5. Sophia Herrlinger, 9. Emma Gürtler, 15. Rosalie Rey, 19. Martha Keierleber
W 10: 1. Ecem Aydogan, 6. Romy Mann, 9. Rosalie Dursch
W 12: 17. Pia Scherrbacher
W 13: 7. Teresa Flore
M 7: 5. Jona Jakutis, 14. Henry Mann, 17. Henry Kröll
M 8: 12. Alessandro De Bisse, 23. Ioannis Papchrysovergis, 25. Tom Jordan
M 9: 20. Jordan Syphanthong
M 10: 1. Max Scheiring, 18. Hannes Scherrbacher
M 11: 12. Luca Mayer, 14. Samuel Zaiser
Mannschaft:
W 7/8/9: 1. Platz mit Manuela Solomon, Rosalie Rey, Emma Gürtler, Sophia Herrlinger
M 10/11: 2. Platz mit Max Scheiring, Samuel Zaiser, Luca Mayer und Hannes Scherrbacher
Gesamtsieger der Hallenserie wurden:
1. Platz: W 7 Hanna Zaiser, W 9 Manuela Solomon, W 10 Ecem Aydogan, M 10 Max Scheiring
3. Platz : W 7 Ella Rebmann
Vielen Dank an die Eltern für die Unterstützung/Betreuung beim Wettkampf.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer/innen für eure gigantischen Leistungen.
Mit diesem Wettkampf endet die Hallenleichtathletik und wir können gespannt sein, wie ihr eure Ergebnisse in der Freiluftsaison dann steigern könnt.
Dunja Moser
Hallen Leichtathletik Filseck-Games 17.03.2025

TV Deggingen startet erfolgreich in die Wettkampf Saison
Bereits am letzten Sonntag durften die jungen Sportler/innen ihren ersten Wettkampf im neuen Jahr bestreiten. Mit über 300 Anmeldungen war die Haldenberghalle in Uhingen sehr gut gefüllt. Es wuselte nur so von jungen Sportler/innen. Gut vorbereitet durften alle Teilnehmer/innen einen Sprint mit elektronischer Zeitmessung, einen Hindernis-Parcours, einen Druckpassstoß mit einem 600/800 g Ball und einen Kastenweitsprung absolvieren.
Die jungen Sportler vom TV Deggingen waren sehr erfolgreich und durften sich über einige Podestplätze freuen. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde, die Besten noch eine Medaille und die Sieger erhielten einen kleinen Pokal. Es wurden nicht nur für die Einzelleistungen Urkunden vergeben, sondern auch für die besten Teams in den jeweiligen Altersklassen.
Herzlichen Dank an alle Eltern, die sich als Betreuer zu Verfügung gestellt hatten.
Auszug aus der Siegerliste:
Mädchen:
W 7: 2. Ella Rebmann, 5. Israel Solefack Djoufack, 6. Rani Siegel, 9. Toni-Luisa Schwarze,
10. Lina Müller, 11. Lina Ulmer, 12. Lia Häußler
W 8: 4. Dana Braig, 6. Zeynep Arslan, 7. Sophie Grupp, 13. Marie Müller
W 9: 1. Manuela Solomon, 15. Emma Gürtler, 19. Marta Keierleber, 23. Sina Fuchs,
28. Hedi Göser
W 10: 3. Ecem Aydogan, 5. Romy Mann, 12. Rosalie Dursch
Mannschaft 7/8/9: 1. Manuela Solomon, Dana Braig, Ella Rebmann, Israel Solefack Djoufack
3. Zeynep Arslan, Sophie Grupp, Toni-Luise Schwarze, Rani Siegel
Jungs:
M 7: 11. Henry Mann, 13. Henry Kröll
M10: 2. Max Scheiring,
M11: 12. Emil Göser
Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler/innen. Macht weiter so.
Bitte den Termin für den letzten Hallen-Leichtathletik Wettkampf vormerken
23.03.25 Michelberghalle Geislingen
Dunja Moser
Gaufinale Gerätturnen weiblich 17.03.2025

Am vergangenen Samstag fand das Gaufinale im Gerätturnen weiblich in Donzdorf statt. Durch die hohe Teilnehmerzahl mussten die kleinsten bereits um 7 Uhr die Reise nach Donzdorf antreten.
Alle Teilnehmerinnen turnten Pflichtübungen am Sprung, Reck, Schwebebalken und Boden. Die Mädchen hatten sich durch die Ferien und Krankheit zum Teil nicht optimal vorbereiten können. Dennoch versuchten sie am Wettkampftag alles zu geben.
In der Altersklasse 8 durfte sich Dana Braig über ihren 2. Platz freuen. Sie turnte ihre Übungen sehr konzentriert durch und erhielt Höchstwertungen am Sprung, Schwebebalken und Boden. Die Siegerin Greta Keppeler (TV Uhingen) lag nur 0,05 Punkte vor Dana.
Hanna Zaiser durfte sich bei ihrem ersten Wettkampf im Gerätturnen in der AK 7 ebenfalls über einen Platz auf dem Treppchen freuen. Sie erreichte den 3. Platz und erturnte sich auch am Reck die höchste Wertung.
Knapp am Podest vorbei belegte Manuela Solomon, in einem sehr starken Teilnehmerfeld, den vierten Platz in der AK 9. Am Reck erhielt sie ebenfalls die höchste Wertung ihrer Altersklasse.
Auszug aus der Siegerliste:
AK 7: 3. Hanna Zaiser 44,25 P., 6. Sara Wiezorek 42,45 P., 7. Ella Rebmann 42,35 P., 12. Rani Siegel
38,20 P.
AK 8: 2. Dana Braig 50,15 P., 7. Marie Müller 44,80 P., 8. Lina Cuffaro 42,60 P., 11. Sophie Grupp
41,55 P., 13. Marlene Hermann 40,35 P., 16. Zeynep Arslan 38,55 P.
AK 9: 4. Manuela Solomon 51,85 P., 9. Sophia Herrlinger 46,75 p., 12. Emma Gürtler 44,75 P., Hedi
Göser 44,30 P., 17. Martha Keierleber 43,70 P., 24. Sina Fuchs 38,15 P.,
AK 10: 10. Ecem Aydogan 47,80 P., 18. Romy Mann 43,85 P.
AK 14 +: 20. Lisa Fuchs 48,20 P.
Für das Bezirksfinale, welches am 10. Mai in Heiterbach Kreis Calw stattfindet haben sich die ersten sechs Turnerinnen jeder Altersklasse qualifiziert. Diese sind Dana Braig, Hanna Zaiser, Sara Wiezorek und Manuela Solomon. Wir drücken euch jetzt schon die Daumen.
Vielen Dank an die Kampfrichterinnen Sandra, Tamara und Julia für euren Einsatz als Kampfrichter.
Danke an Joana für die tolle Betreuung der Mädels. Ohne euer Engagement wäre solch ein langer Wettkampftag nicht zu stemmen.
Dunja Moser